Projekt Lebensblume e.V. Ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein. Wir helfen seit mehr als zehn Jahren dank Unterstützung Ihrer Spenden Kindern und deren Eltern in Diani, Kenia, beim Überleben. Wir ermöglichen Schulausbildungen und fördern die Menschen durch Sozial-, Wohn- und Arbeitsprojekte beim Aufbau einer sicheren und nachhaltigen eigenen Existenz.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Website motiviert, sich weiter über unsere Aufgaben und Projekte zu informieren. Klicken Sie sich einfach durch! Es wäre schön, wenn wir Sie überzeugen könnten, Projekte zu unterstützen oder Patenschaften zu übernehmen. Damit helfen Sie uns, soziale und menschenwürdige Strukturen in diesem politisch und wirtschaftlich vernachlässigten Teil unserer Erde zu schaffen.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und entdecken Sie, wie zahlreich die Möglichkeiten sind, Kindern und Familien eine Existenz und eine Perspektive für die Zukunft zu schenken.
Mit eine Spende, zum Beispiel in Form einer Patenschaft oder als (Förder-)Mitglied im Verein, unterstützen Sie unser Projekt. Jeder Euro, den Sie uns anvertrauen kommt den Menschen vor Ort zugute.
Das Projekt umfasst ein Grundstück für den Kindergarten und eines für die Primary School unserer DIANI Montessori Academy in Diani/Ukunda in Kenia. Eine Farm, eine Schneiderei und das Sozialzentrum sind dem Projekt direkt angeschlossen.
Die Primary School und der Kindergarten bilden das Herzstück des Projekts. Beiden liegt das pädagogische Bildungskonzept "Hilf mir es selbst zu tun" von Maria Montessori zugrunde.
Das Sozialzentrum unterstützt die Schüler:innen außerhalb des regulären Schulbetriebs. Es umfasst außerdem verschiedene Finanzierungsprogramme für Angestellte, Eltern und Absolvent:innen.
Mit der Übernahme einer regelmäßigen finanziellen Unterstützung in Form einer Patenschaft ermöglichen Sie einer Schülerin oder einem Schüler unserer DIANI Montessori Academy qualifizierte Bildung, ordentliche Kleidung und eine gesunde Ernährung. Sie spenden die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, finanzieren die Förderung von individuellen Talenten und Träume und ermöglichen eine bessere Zukunft. Durch regelmäßige Informationen zu Ihrem Patenkind, beispielsweise in Briefen und Bilder, können Sie konkret miterleben, wie Ihre Hilfe wirkt.
Mithilfe einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit auf deutscher Seite und sichern die Existenz des gesamten Projektes. Der Mitgliedschaftsbeitrag wird für unsere Verwaltungskosten genutzt, damit die Spendengelder vollständig an das Projekt in Kenia gehen können.
Liebe Mitglieder, Paten, Sponsoren und Freunde,
herzlichen Dank für die kontinuierliche Unterstützung in finanzieller, persönlicher und ideeller Form. Gemeinsam erreichen wir somit den fortbestehenden Ausbau des DIANI Bildungs- und Sozialzentrums. Mit eurer Hilfe können die Arbeitsplätze für unsere 59 Angestellten, die gleichzeitig unsere CBO Mitglieder sind, erhalten bleiben und die tägliche Nahrung für deren Familien samt allen 350 Schulkindern gesichert werden.
Die 2023 angedachte Gehaltserhöhung wurde vorgenommen und alle Angestellten waren überaus dankbar hierfür. Dies war u. a. ein Ausgleich für den vorhandenen Wertverlust der kenianischen Währung und eine Anerkennung für die Arbeitsleistung.
Die wöchentliche INSTANT CHANGE Meditation wurde durch die vorherige Ausbildung eines Lehrers nun für alle Schüler etabliert. Das Ziel ist die Förderung der sozialen Kompetenz, verbunden mit der Stärkung des Selbstbewusstseins.
Die Lehrer erhielten eine intensive Fortbildung durch eine erfahrene Pädagogin zur Beurteilung des Entwicklungsstandes der Schüler, über die Bedeutung des pädagogischen Tools “SPIEL” für die kognitive Entwicklung und eine Schulung über Grundgedanken der Montessori-Pädagogik insbesondere das Anwenden von Strafen und Loben als pädagogisches Konzept.
Durch 3 einwöchige intensive NONVIOLENT COMMUNICATION Workshops in den Schulferien wurde auch in diesem Jahr viel Wert auf Weiterbildung aller Angestellten gelegt.
Unsere Security-Mitarbeiter erhielten Ende letzten Jahres eine Ausbildung und wurden mit einem persönlichem Sicherheitssystem ausgerüstet, neben dem ohnehin bestehenden Einsatz des Wachhundes.
Etliche der Angestellten haben einen Motorradführerschein erworben, so dass sie nun legal wesentlich mobiler sind.
36 Solarpaneele wurden auf dem Dach der großen Allzweckhalle installiert, wodurch unsere Schule sich nun autark mit Strom versorgen kann. Dies ist ein weiterer Meilenstein hinsichtlich der Stromversorgung.
Die Klassenräume der ehemaligen Grundschule wurden abschließend für die Junior School (JS) umgebaut und die Klasse 8 erhielt außerdem neues Mobiliar (Schreibtische, Stühle und Regale).
Die zentrale Beschaffung zur Optimierung der Einkaufsprozesse wurde verfeinert. Dies umfasst alle damit verbundenen Verfahrensabläufe, Einkaufsrichtlinien und z.B. die Wahl der Lieferanten. Es wurde besonderen Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gelegt. Die Einhaltung und Wahrung der ethischen Einkaufstandards standen hierbei ebenso im Fokus. Projekt Lebensblume e.V.: Johannes-Rau-Allee 43, 45889 Gelsenkirchen Postanschrift: Projekt Lebensblume e.V Josi Küsters, Herkenrathstr. 4a, 52525 Waldfeucht Bankverbindung: Volksbank Heinsberg IBAN: DE74 3706 9412 3004 1850 12 BIC: GENODED1HRB www.Projekt-Lebensblume.de kontakt@Projekt-Lebensblume.de 11.2024
In der Schneiderei wurde die Herstellung der Schuluniformen verbessert. Dies betrifft zum einen die Qualität der Stoffe, zum anderen wurde der Zeitplan angepasst. Es findet nun eine vorgeplante Fertigung der Uniformen, insbesondere in den Weihnachtsferien statt. Dadurch können auch neu angemeldete Schüler direkt zum Schulbeginn ihre Uniform erhalten. Unser erfahrener ehemaliger Schneider kehrte zur Schule zurück und leitet jetzt diesen Bereich.
Auf der Farm wurden die Kenntnisse über die Permakultur durch das Anlegen eines Komposthaufens direkt umgesetzt. Wir freuen uns sehr, dass die Farm das ganze Jahr hinweg frisches Obst und Gemüse für das Essen in der Schule erwirtschaftet.
Die Sportarten Judo und Karate, wie viele Ballspiele und Leichtathletik werden weiterhin gerne von den Schülern angenommen. Neben den Aspekten von Kraft und Ausdauer stärkt es das selbstbewusste Auftreten der Kinder. Die Stärkung der mentalen Fitness, Koordination, Konzentration sowie Aufmerksamkeit führen zu positiven Synergien im Schulalltag. Unser Traum die DIANI Montessori Academy zum führenden Zentrum of Excellence in Mathematik und Sport wird immer mehr erreicht.
In den Ferien fand ein zweiwöchiger Volleyballkurs statt, bei dem die Kinder die korrekten Regeln und Strategien dieser Sportart mit Begeisterung umsetzen konnten.
Der Kunstraum wurde renoviert und die Räumlichkeiten zur kreativen Entfaltung erweitert.
Der sich in unmittelbarer Nähe zur Schule befindende Kindergarten wurde im gesamten Spielbereich mit einer grünen Kunstrasenfläche ausgestattet. Diese Fläche verfügt über ein modernes Abwassersystem, so dass die Kinder nach einem Regenschauer direkt weiter spielen können.
Die wunderschönen Gemälde und Bilder auf den Wänden des Kindergartens sind das Ergebnis aus dem Einsatz der jungen Volontäre aus der Schweiz, die sich mit Herz und Tatkraft vollends eingebracht haben. Mit dem Engagement aller Volontäre können Ideen für die Schule weiter vorangetrieben und umgesetzt werden. Sie sind eine wichtige Stütze vor Ort.
Im Rahmen eines zweiwöchigen Wildlife-Workshops, an welchem die Kinder der Angestellten teilgenommen haben, wurden die Wechselwirkungen des Umweltsystems diskutiert. Dies führte auch zu dem Wunsch, die bestehenden Küchenherde von Holz auf Gasbetrieb umzurüsten. Neben den benannten Umweltaspekten seien auch die ansteigenden Preise für das Brennholz erwähnt. Es wurde mit einem Techniker abgeklärt, ob die Herde auf Gasbetrieb umgerüstet werden können, was zu einer effizienteren und effektiveren Erhitzung der Herde führen würde. In den Schulküchen konnte auch in diesem Jahr regelmäßige, stabile Versorgung mit allen erforderlichen Lebensmitteln sicher gestellt werden.
Die Schulmitarbeiter sind besonders stolz darauf, dass ein weiterer Schüler ein Stipendium bei der MPesa Foundation Academy erhalten hat, wodurch für ihn die Highschool- und Universtätsausbildung komplett abgesichert ist.
Insgesamt kommen wir der Verwirklichung unseres Traumes immer näher, die beste Akademie für Mathematik und Sport als Kombination zu sein.
Wir möchten uns ganz besonders auch bei allen Mitgliedern, Paten und Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken.
Erst durch dieses Zusammenspiel wird es möglich, den Kindern eine gute schulische Ausbildung zu ermöglichen.
„Bildung ist die größte Kraft, die du verwenden kannst um dich selbst und die Welt zu verändern.“
weiter lesen
Liebe Mitglieder, Paten, Sponsoren und Freunde,
herzlichen Dank für die weiterhin großzügige finanzielle und tatkräftige Unterstützung sowohl für den Unterhalt wie auch für den Ausbau des DIANI Bildungs- und Sozialzentrums.
Im vergangenen Jahr haben wir viel Wert auf Weiterbildung gelegt, sowohl was das persönliche Wachstum wie auch die berufliche Ausbildung betrifft. Intensive Workshops und Persönliche Coachings durch INSTANT CHANGE Coaches und NVC Trainer haben zu einem deutlich besseren Miteinander und mehr Selbstbewusstsein geführt.
Eine offizielle Berufsausbildung für unsere Security-Mitarbeiter, Einführung von Permakultur (dauerhafte Landwirtschaft), für die Farmer, CBC-Training für einige Lehrer und computergestützte Datenverarbeitung in der Verwaltung führen zu effektiverem und professionellerem Arbeiten.
Bauprojekte zum Vergrößern des Farmhauses, zum Unterstellen von Fahrrädern und zur Installation der Solaranlage erweitern das gesamte Projekt und bringen mehr Nutzen für alle Mitglieder unserer CBO-Familie.
Anfang des Jahres konnten wir die schulbehördlichen Auflagen zur Neugründung der Junior Secondary School (JSS) so wie viele andere Schulen nicht erfüllen. Dann sollten die Schüler der 7. Klasse vorläufig in den Primary Schulen verbleiben. Diese Planung gab die Schulbehörde auf. So mussten sie in die umliegenden staatlichen Schulen wechseln, wobei die Patenkinder weiterhin von uns mit Schuluniformen, Schulgebühren und Essen unterstützt werden.
Die Anforderungen zur Einrichtung eines Labors und die Vergrößerung der Klassenräume durch Einbeziehung der ehemaligen Lagerräume konnten wir nun erfüllen und das berechtigt uns, demnächst die Schüler bis zur 9. Klasse zu unterrichten, so dass sie ihren Abschluss machen können.
Im Dezember 2023 erhielten alle 50 Lehrer und Angestellten eine Weihnachtsgratifikation in Höhe von ca 10.000 Ksh, die sich aus 10% der Einnahmen vor Ort errechnete. Im nächsten Jahr werden wir eine Gehaltserhöhung von ca. 20 - 25% geben, da es im letzten Jahr keine Erhöhung gab und um den Wertverlust der kenianischen Währung auszugleichen.
Wir sind auf Dem Weg das Konzept von UBUNTU zu verwirklichen, eine freie Gesellschaft, in der Werte wie Respekt, Wahrheit, Vertrauen, Verantwortung und Teilen gelebt werden.
Herzliche Grüße
Peter Ullrich, Josi Küsters, Klaus Schneider und Christina Missong
Das Jahr 2023 begann unter einem neuen Management, ein Board geführt von Sascha Denzer, bestehend
aus Christina Missong, Ibrahim Rasso, Felix Naze und Hezron Obado. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung, die von Ibrahim Rasso zusammengestellt wurde, um hervorzuheben, was in diesem Jahr 2023 passiert ist.
Schulabteilung Die Schulabteilung unter der Leitung von Samwel Monda, Metrine Namakhuli und Salim Mwamvumbo hat es geschafft, das gesamte Jahr reibungslos zu führen, mit positiven Verbesserungsberichten über unsere Schüler. Die Schule unterrichtet bis zur 6.Klasse nach dem neuen CBC-Lehrplan, hatte aber auch die letzte 8. Klasse. Die Lehrerinnen und Lehrer führten die Schüler sicher durch Klassenarbeiten und flankierende Aktivitäten, wie große sportliche Wettstreite mit anderen Schulen, die in den Bereichen Fußball, Volleyball, Netball, Handball und Legball gute Resultate erzielten. Unsere Schüler der Klasse 8 haben es geschafft, eine gute Durchschnitts-Punktzahl von 295 Punkten zu erzielen, die das Ende des 8-4-4-Systems markiert. Die Schule bereitet sich derzeit darauf vor, nächstes Jahr die Junior Secondary unter der Leitung von Samson Otieno, unserem neuen Schulleiter, zu betreiben. Wir haben auch unsere ‘gesunde Kochgruppe‘ bekannt als das Suaheli Cooking Project, geleitet von Mwanamisi Mwamdigowe. Sie spezialisieren sich auf das Unterrichten von Kindern und Erwachsenen über gesunde Lebensmittel und wie man diese zubereitet. Das Projekt läuft samstags genau so wie Perlenherstellung, Strandsport, Kunst, Musik, Faschion Show und Journalismus.
Sport und Unterhaltung Judo ist eine Sportart, die von der Schule praktiziert wurde, aber im September durch Weggang vom langjährigen Judolehrer Masha Harrison endete. In Ferienprogrammen wurde stattdessen erfolgreich Karate eingeführt, was im Schulplan 2024 für Jung und Alt angeboten wird, zusammen mit Badminton, Journalismus, Debatten und ‘Buchstabierende Biene‘. Mehr Programme werden im nächsten Jahr kommen, um unsere Schüler mit mehr Wissen auszustatten und ihre Redegewandtheit voranzutreiben.
Landwirtschaftliche Abteilung Die Farm war sehr hilfreich und versorgte die Schule mit frischem und gesundem Obst und Gemüse. Jetzt haben die Farmer unter der Leitung von Consolata Agung, ihre Fähigkeiten und Arbeitsmethoden erweitert indem sie Permakultur in Msumarini gelernt haben, ein Programm, das uns von Christa Lützenburger angeboten wurde. Dies muss noch als Lehrangebot für Schüler, Eltern und Nachbarn umgesetzt werden.
Grundstück und Instandhaltung Zur Verbesserung der Infrastruktur und des Erscheinungsbildes der Schule gab es einen neuen Paradebereich für unsere Schüler, Anpflanzung neuer Bäume und Renovierung unserer Öko-Toiletten.
Ein Kinderfahrradschuppen und ein neues Dach für die Lagerung unseres Brennholzes wurde gebaut.
Schneiderei Auf unserem Gelände werden immer noch Schuluniformen hergestellt. Unsere Schneiderin Grace Kabugi sorgt dafür, dass Eltern ihre Kinderuniformen pünktlich bekommen. Die Abteilung erhielt auch neue Nähmaschinen aus dem Container, so dass sie für jede Aufgabe gerüstet ist.
Sozial-Office Unter der Leitung von Elizabeth Muhati hat das Sozial-Büro seine umfassende Unterstützung für unsere Kinder, Eltern und Mitarbeiter fortgesetzt. Wir arbeiten mit den Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere gesponserten Kinder in Bezug auf Schulmaterialien und Schulgebühren versorgt werden. Das Büro hat auch mehrere Programme organisiert, bei denen unsere Alumni (Ehemalige) in die Schule kommen, um ihre Dienste in allen Bereichen als Gegenleistung für ihre erhaltene Unterstützung anbieten.
Den Gymnasiasten wird auch ein Umfeld zur Verfügung gestellt, in dem sie Lehrinhalte und Ideen überarbeiten und austauschen können, da sie aus verschiedenen Schulen kommen.
weiter lesen
Liebe Mitglieder, Paten, Sponsoren und Freunde,
Herzlichen Dank für die großzügige finanzielle Unterstützung an die Paten und Spender, sowohl für den Unterhalt als auch den Ausbau des DIANI Bildungs- und Sozialzentrums. Gleichzeitig berichten wir über die Spendenverwendung, die Entwicklung im DIANI Bildungs- und Sozialzentrum und die Lage vor Ort.
Die klimatischen, politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des Jahres 2022 hatten auch entscheidenden Einfluss auf die Entwicklungen in Kenia. Die Menschen in Kenia hatten mit vielen Krisen gleichzeitig zu kämpfen, insbesondere der Lebensmittelkrise mit den extrem stark angestiegenen Preisen für die Grundnahrungsmittel wie Mehl, Mais, Reis und Öl. Die Preise haben sich nachweislich seit 2018 verdoppelt.
Ende des Kalenderjahres 2022 betreute das DIANI Bildungszentrum 355 SchülerInnen, davon 60 SchülerInnen im Rahmen des Internats (Vergleich: 200 Kinder - Stand 2020).
Die Nachfrage nach Schulplätzen ist groß, leider können wir aus Kapazitätsgründen nur noch wenige Schüler aufnehmen. Weiterhin ist das Projekt Arbeitgeber für 20 Lehrer und 31 Angestellte.
Dank einer zweckgebundenen Großspende konnten im vergangenen Jahr die Fertigstellung des Kindergartengeländes und zum anderen die Wiederherstellung einer großen Mehrzweckhalle erfolgen.
Der Spielplatz erhielt Schaukeln und Wippen, sodass sich die Kinder in den Pausen austoben können. Spielplätze sind in Kenia auch heutzutage noch selten zu finden und von daher für alle Kinder etwas Besonderes.
In der Küche installierten wir einen großen Ofen, der mit Holz befeuert wird. Alle Kindergartenkinder erhalten täglich eine warme Mahlzeit. Dies ist für viele Kinder in Kenia ein Privileg, da mehr als 1/3 der Bevölkerung in Kenia in extremer Armut lebt. Hier auf dem Foto entfernt eine Küchenfrau brennende Holz-Scheite, um die Temperatur herunter zu regeln, weil Ugali (Mais-Brei) sonst anbrennen würde.
Der Wiederaufbau und die Erweiterung der Mehrzweckhalle wurde heiß ersehnt, weil wieder schulische, sportliche und künstlerische Veranstaltungen insbesondere die jährlichen Abschlussfeierlichkeiten stattfinden. Zusätzlich wird diese Halle für Versammlungen genutzt und bei der Durchführung der jährlichen Abschlussklausuren, für Judotraining und Judowettkämpfe eingesetzt.
Unsere 7 Volontäre bereicherten die Projekte in vielfältiger Weise. Besonders erwähnenswert sind die arbeitsintensiven Patenschafts-Briefe, das Wiederaktivieren und Stärken des Schüler-Erste-Hilfe-Teams, die Weiterbildung der Montessori LehrerInnen und die bewusste Kombination von Mathematik und Sport als zwei herausragende Merkmale unserer Schule.
Wie im Vorjahr war auch dieses Jahr ein weiteres Kurzschuljahr mit vier statt drei Terms (Schulabschnitte). Es war eine besondere Herausforderung für alle Lehrer und Schüler, da alle Lehrinhalte trotz der Zeitverkürzung bewältigt werden mussten. Gleichzeitig waren auch die Ferienzeiten verkürzt.
Daher hatten wir zwei Abschlussexamen KCPE zum Ende des jeweils achten Schuljahres. Im März 2022 waren es 30 Schüler und im November 2022 dann 21 Schüler. Sie streben an, am Gymnasium das Abitur oder am Berufskolleg eine schulische Ausbildung zu machen, welche beide mit hohen Kosten verbunden sind. Daher suchen wir gezielt Sponsoren für die weiterbildenden Schulen, um Zuschüsse geben zu können.
Das kenianische Bildungssystem befindet sich in einer Umstrukturierungsphase. Ab 2023 sollten erstmalig die Abschluss-Schüler der 6. Grundschulklasse auf eine sog. Mittelschule „Junior Secondary School“ wechseln. Die Anmeldungen dahin waren schon im August 2022 erfolgt. Am 02.12.2022 bekamen wir von der Schulbehörde die Nachricht, dass diese Schüler in der Primary-Schule verbleiben müssen, da nicht genügend staatliche Schulen (Junior Secondary) eröffnet wurden.
Zusätzlich wird das DIANI Bildungszentrum verpflichtet, einen Hauswirtschaftsraum und ein Labor einzurichten. Diese schulbehördlichen Auflagen werden zusätzliche hohe Kosten sowohl für den Neubau, die Ausstattung der Räume als auch zusätzliche laufende Unterhaltskosten verursachen.
Die im neuen Schulcurriculum (Lehrplan) geforderten Projektarbeiten der jeweiligen Klasse 6 fördert Planen und praktisches Arbeiten. Hier im Foto ist die Klasse 6 beim Lehmstampfen für den Bau des Hühnerhauses.
In diesem Jahr haben wir den lang ersehnten Container gepackt und von Waldfeucht nach Kenia verschickt. Nur mit vielen behördlichen Kontakten und hohen Kosten konnte er im September aus dem Hafen ausgelöst werden. Anlässlich unserer großen Abschlussfeier verschenkten wir Rücksäcke einschl. Lernutensilien an alle 355 Kinder. Die mitgebrachten Judomatten wurden direkt eingesetzt. Haushaltssachen kamen zu den beiden Küchen. Montessori-Materialien, Computer, Laptops, Fahrräder, Nähmaschinen, Solarmodule, Fußball- trikots und -schuhe finden im neuen Jahr ihren Einsatz. Dann konnten wir Sachspenden an unsere Lehrer und Angestellten verteilen. Ihre Freude und Dankbarkeit waren riesengroß und in ihren Augen zu sehen.
„Jedes Kind braucht Bildung, die Chancen schafft.“
Vielen Dank für die Unterstützung und die Bereitschaft uns bei dieser Vision ein wichtiger Helfer zu sein.
Herzliche Grüße
Peter Ullrich, Josi Küsters, Klaus Schneider und Christina Missong
weiter lesen