Mein Aufenthalt im DIANI Bildungs- und Sozialzentrum vom November bis zum Dezember 2018 war sehr vielseitig. Zu Beginn übernahm ich kurzweilige Aufgaben, wie den Deutschunterricht für die Lehrerinnen und Lehrer, den Nachhilfeunterricht in Englisch für bestimmte Schüler sowie die künstlerische Gestaltung der Außenfassade einiger Klassenräume. Danach plante und gestaltete ich, als angehende Architektin/Innenarchitektin, gemeinsam mit Matthew, dem Schneider der Schule, die Modernisierung und Umgestaltung des Ladens.
Christina Missong, die Gründerin des DIANI Bildungs- und Sozialzentrums verdeutlichte mir, dass der Laden viel zu klein und unübersichtlich war. Christina, Matthew und ich überlegten, was geändert und verbessert werden sollte. Die hauptsächlichen Probleme lagen in dem Platzmangel und die dadurch nach außen entstandene ‚chaotische‘ Erscheinung aufgrund der im Raum verteilten Arbeitsplätze, Stoffe sowie etlichem unbrauchbaren Material. Ebenso sollte der Verkauf der weiteren Projektegruppen des Bildungs- und Sozialzentrums, der Verkauf der Farmerträge sowie der Verkauf der selbstproduzierten Health & Wealth Produkte, bei diese Umplanung berücksichtigt werden.
Mit vielen Informationen versehen, entwickelte ich in den nächsten Tagen neue Ideen. Hierzu fertigte ich einige zeichnerische Darstellungen vom Innenraum der Schneiderei, der Fassade und von der Gestaltung der neben dem Shop befindenden Verkaufsstelle der Farmprodukte an. Nach einem weiteren Meeting mit Christina Missong und Matthew nahm ich kleine Änderungen vor. Anhand einer angelegten Tabelle war zu erkennen, welche Materialien sowie Einrichtungen bereits vorhanden und noch brauchbar waren und welche Anteile für die Umsetzung noch benötigt wurden.
Nelson und Jeremiah, beide Hausmeister am Bildungs- und Sozialzentrum, halfen mir engagiert bei der Besorgung der benötigten Materialien bzw. bei der Herstellung von Regalen. Robby, die Leiterin der Farm und der Health & Wealth Produktion, erläuterte mir die Herstellung der verschiedenen Produkte wie Seifen und Pflegemittel.
In der letzten Woche meines Aufenthaltes begann die Umsetzung der Planung, die sogar bis zum letzten Tag andauerte. Folgendes wurde im Zuge der Modernisierung realisiert:
- Entsorgung von überschüssigen und unbrauchbaren Materialien (Matthew)
- Spachteln und Streichen der Wände (Nelson, Jeremiah und ich)
- Teilweise Neupositionierung der Arbeitsplätze und Einrichtungsgegenstände, sodass mehr Bewegung im Laden möglich ist (alle)
- Anfertigung und Aufbau neuer Regalablagen für mehr Stauraum (Nelson und Jeremiah)
- Schaffung einer Umkleidekabine mit Spiegel (Nelson und Jeremiah) und Vorhang (Matthew)
- Gestaltung der für Laufkundschaft ersichtlichen, innenliegenden Hauptwand als Vorzeigewand mit Musterstoffen, Plakaten mit Schnittbespielen und fertiggenähnter aufgehängter Kleidung (alle)
- Anbringung von Maschendraht an die offene Türseite zur weiteren Zurschaustellung von Mustern (externer Schweißer)
- Anbringung einer Stahlhalterung an die offene Fensterseite zur Aufstellung der Health & Wealth Produkte (externer Schweißer)
- Anstreichen der Fassade (Jeremiah)
- Aufmalen eines neuen Designs an die Fassade (ich)
- Erstellung (ich) und Anbringung (Jeremiah) neuer Plakate für den Verkauf von Obst und Gemüse und den Health & Wealth Produkten
Nachdem das Projekt beendet wurde und Matthew sowie seine Auszubildende in der neuen gestalteten Schneiderei ihrer Arbeit wieder vollständig nachgingen, wurden die positiven Veränderungen sehr deutlich. Obwohl die Räumlichkeiten immer noch klein sind, haben Matthew und seine Auszubildende deutlich mehr Platz und Freiraum. Alle Beteiligten bedankten sich herzlich bei mir. Auch ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und ich erwartete einen positiven Effekt für die Schneiderei. Ich bin sehr dankbar eine so schöne Erfahrung gemacht zu haben und wünsche Matthew und allen Beteiligten alles Gute und viel Erfolg.
Neueste Kommentare