Jahresbericht 2021

Josi Küsters Lageberichte Dezember 22, 2022

Liebe Mitglieder, Paten, Sponsoren und Freunde,

mit diesem Brief bedanken wir uns bei Euch für die großzügige Unterstützung und berichten über die Verwendung der Gelder und über die Entwicklung im Diani Montessori Bildungs- und Sozialzentrum im Jahr 2021.

Die Menschen in Kenia leiden stark unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Schon vorher lebten etwa 40 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze und hatten weniger als 2 Euro am Tag zur Verfügung. Während der Pandemie haben viele ihre Einkommensquelle verloren und die wirtschaftliche Situation hat sich weiter verschlimmert besonders für unsere alleinerziehenden Mütter. Darum haben wir in den Ferien im April und Weihnachten wieder Lebensmittelpakete für die Bedürftigsten ausgegeben.

Große Teile des Schulgrundstücks werden weiterhin von Schülern und Angestellten als Farmland genutzt. Das Vertical-Farming Projekt hat überzeugt.

 Nach den wirklich bedrückenden Situationen in einer Schule ohne Kinder (Ende März bis August 2020) und nach dem bescheidenen Wiedereinstieg ins Schulprogramm nur mit der 4. und 8. Klasse im 3. Trimester 2020 waren alle sehr glücklich, dass der Unterricht 2021 wieder für alle stattfinden konnte. 

Wider Erwarten fehlten nur wenige Kinder, die mit ihren Eltern in ihre Heimat ins Landesinnere zurückgekehrt waren. Alle Kinder waren gesund, nicht ganz so fröhlich wie sonst und einige wirkten etwas verunsichert. 

Die Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt und viele Veränderungen herbeigeführt. Wir möchten dies als Chance verstehen, da wir zugleich mehr und mehr Erfahrung in Online-Kommunikation gewonnen haben. 

Die Upper Primary ist mit einem Online-Learning-Anbieter ‚Mwalimu Plus‘ vernetzt und damit haben alle Schüler direkten Zugriff auf alle Lerninhalte, Unterrichtsstunden und frühere Examen. Die Lehrer können den Unterricht damit auch so gestalten, dass sie zu Team-Teachern werden und die Erwartungen an das neue Schulsystem CBC erfüllen. 

Im März 2021 haben die 20 Schüler der achten Klasse ihr Abschlussexamen KCPE abgelegt. 13 haben mit Gut und Sehr Gut abgeschlossen. Zu Sekundarschulen sind 19 Schüler gegangen, von denen wiederum 8 Schüler finanziell von uns unterstützt werden.