Lagebericht I/2011 der DARAD Montessori Academy – März 2011


Der Toilettenbau ist begonnen worden mit ‚Goodwill und Sondererlaubnis‘ für’s Fundament. Wir arbeiten seit nunmehr fast 4 Wochen immer noch an der Genehmigung. Es laufen leider viele kleine Widrigkeiten zusammen: die Beamtin, die uns als Erste eine Unterschrift unter den Antrag leisten sollte war 3 Wochen auf Dienstreise. Da die Reihenfolge der einzelnen Genehmigungen eingehalten werden muss, konnten wir die Zwischenzeit leider nicht schon wirklich effektiv bei den anderen Ämtern nutzen.  Dazu kommen noch gerichtliche Auseinandersetzungen in Grundstücksfragen, die ein Hotel gegen alle Grundstücksbesitzer im Stadtteil Darad führt. Dabei will ich gleichzeitig das Problem mit dem fehlenden Teil unseres Schulgeländes klären. Da das alles in 3 unterschiedlichen Städten abgehandelt wird, sind wir tagelang unterwegs.

 

Gleichzeitig verzögert sich der Baubeginn unserer neuen Klassenräume. Die Kindergartenkinder sitzen zur Zeit sehr beengt in den ehemaligen Wohnräumen. Verena und Stefan haben zwischenzeitlich Kontakte zu vielen öffentlichen Stellen aufgebaut, die ihnen bei der Verbreitung der Idee von großem Nutzen sein werden. Wir haben über Maggy Kontakt zu ihrer Tochter Petra Vennebusch, einer WDR Journalistin, die Freitag einige Interviews mit uns aufnehmen wird. Die sehr erfahrene Lehrerin, Annette Bullermann, die für 2 Monate hier ist, leistet sehr gute Arbeit bei der Weiterbildung der Lehrer der oberen Klassen. Ab nächster Woche werden wir noch eine erfahrene ‚Buchführerin‘ vor Ort haben, die den Office-Damen unter die Arme greifen wird. Wir haben ein Haus direkt neben der Schule für 2 Monate gemietet. Dort können einige Volontäre wohnen und wir alle haben jetzt einen Rückzugspunkt mit Küche, Dusche, Toiletten und Wohnzimmer. Für die Ingenieure übernimmt unser Verein die Kosten, weil das unser versprochener Beitrag zum Toilettenbau ist. Die anderen Volontäre finanzieren das Wohnen selbst. Mit allen unseren Mikrokredit-Damen werden wir diese Woche ein Treffen haben. Die Zusammenarbeit untereinander scheint gut zu funktionieren und ich hoffe, dass unsere Sekretärin Irene aus dem Social-Office deren Betreuung übernehmen kann. Irene hat auch schon einige Patenbriefe mit Bildern der Schüler versehen und an die Paten verschickt. Wir werden auch diese Woche weitere Schüler den Paten persönlich zuteilen.

Viele liebe Grüße und allerherzlichsten Dank an alle Helfer. Ich bin wirklich sehr stolz, wenn ich sehe was sich hier bewegt. . . .

Euere Christina