Anfang Juli war ich vier Wochen lang am DIANI Bildungs- und Sozialzentrum unterstützend tätig. Während dieser Zeit lernte ich den Schulalltag kennen, gestaltet den Abschlusstag (Closing Day) mit und half bei der Organisation der darauffolgenden Ferienspiele.
Im Vorfeld überlegte ich mir, dass ich gerne meine Leidenschaft fürs Tanzen, meine eigenen Tanzerfahrungen im Garde- bzw. Showtanz und meine Kenntnisse als Helferin in einer Turngruppe in mein Volontariat einbeziehen wollte. Tanzen ist für mich der ideale Sport, denn er macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Deshalb plante ich die Durchführung einer Tanz-AG, mit dem Ziel einen gemeinsamen Showtanz mit den SchülerInnen zu entwickeln, der am Ende des Trimesters (02.08.2019) im Rahmen der Abschlussfeier aufgeführt wird.
Der erste Tag begann mit einer Vorstellungs- bzw. Kennenlernrunde. Als Tanzmusik einigten wir uns auf das Lied „Despacito“ von Luis Fonsi. Dieser rhythmische Song eignet sich für eine Tanzdarbietung, erfreut sich großer Beliebtheit und ist sowohl in Kenia als auch in Deutschland. Wir erarbeiteten nachvollziehbare Schrittfolgen und –kombinationen. Hierbei beeindruckte mich das vorhandene Taktgefühl der SchülerInnen und ihre Freude, beim Ausprobieren der Tanzschritte sehr.
Das tägliche Tanztraining begann mit einer Aufwärmphase, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Hierfür wurden verschiedene Lieder abgespielt, zu dem die Kinder sich frei bewegen konnten. Im Hauptteil erarbeiteten wir gemeinsam den Tanz und übten fleißig die Choreografie. Dann folgte eine Cool-Down-Phase, in der die Kinder durch Dehn- und Entspannungsübungen wieder zur Ruhe kommen konnten. Jede Trainingseinheit endete mit dem beliebten Spiel „Stoptanz“.
Innerhalb von ein paar Tagen hatte sich das Projekt herumgesprochen und täglich hatten wir interessierte Zuschauer. Während der Trainingseinheiten hatten die Kinder viel Spaß und der Umgang mit ihnen bereitete mir große Freude. Das gemeinsame Tanzerlebnis stärkte das Selbstvertrauen jedes Einzelnen und auch den Gruppenzusammenhalt. Beim Tanzen trainierten die SchülerInnen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Durch das Erlernen von Schrittfolgen kann sich die Koordination und die Konzentration verbessern. Der Bewegungswechsel und die Gewichtsverlagerungen stärkten außerdem den Gleichgewichtssinn.
Dank der Einbeziehung der SchülerInnen in die Entwicklung der Choreografie entstand am Ende ein individueller Tanz. Jeder TänzerIn hatte einen kleinen Teil beigetragen und die ganze Tanzgruppe war stolz auf das Ergebnis. Das Highlight war die Präsentation unseres Showtanzes am Abschlusstag. Nach einer Ansprache präsentierten die Kinder graziös die Tanzdarbietung vor einem begeisterten Publikum. Die Aufführung war ein voller Erfolg und wir ernteten einen großen Applaus, was nicht nur die Kinder sehr freute, sondern auch mich sehr stolz machte. Ich freue mich sehr, dass ich das vorhandene Talent und die Freude der SchülerInnen am Tanzen weiter fördern konnte.
Neueste Kommentare