Bericht von Josi Küsters – November 2011

Ich möchte Euch einen kleinen Einblick in unsere diesjährigen Aktivitäten geben.

Im Sommer wurden Ferienspiele von drei Volontären zum Thema Weltreise veranstaltet. Zwei von ihnen waren beim letzten Schulabschnitt unterstützend in Sport- und Musikunterricht tätig, erteilten Nachhilfe bei den Slow-Learner und ersetzten sogar zeitweise eine Lehrerin.

Zwei Mitarbeiter von Ingenieure ohne Grenzen konnten mit ihrem anschaulichen Unterricht zu regenerativen Energien aus den Schülern begeisterte zukünftige kleine Ingenieure erahnen lassen. Die beiden engagierten sich darüber hinaus, den Unterricht für zukünftige Klassen auch den Lehrern näher zu bringen und sogar anderen Schulen Materialien zur Verfügung zu stellen. Außerdem haben sie ein weiteres Projekt für das nächste Jahr in Planung.

Zwei weitere Volontäre haben Handarbeitsunterricht in den Klassen 4 bis 7 gegeben. Es wurden Knöpfe angenäht, ein Nadelkissen hergestellt, auf Webrahmen und Stöckchen gewebt. Sie haben tatkräftig mit den Kindern bei der Vorbereitung des Closingdays durch Basteln der Besucherorden, Einstudieren eines Tanzes, Herstellung der Kordeln und Quasten für die Abschlusshüte unterstützt. Für diesen Tag konnten neue Plastikstühle für die Besucher angeschafft werden. Es wurden neue Mülleimer aufgestellt, neue Rollos an den Schulräumen der unteren Klassen angebracht und vor den zwei Trinkwasserbehältern Drainagegruben hergestellt.

Es konnten Mikrokredite an Lehrer und Küchenfrauen vergeben werden.

Zur Zeit werden die Dächer der beiden linken Häuser neu eingedeckt. Ein Klassenraum muss ebenfalls in Angriff genommen werden. Eine Toilette wird nach unseren Vorstellungen neu gefliest und die Trittlöcher angepasst.

In den Ferien wurde bereits PC-Unterricht für die älteste Klasse gegeben. Anschließend werden Ferienspiele für die Klassen 4 – 7 veranstaltet.