Jahresbericht 2023

Josi Küsters Lageberichte Juli 22, 2024

 Liebe Mitglieder, Paten, Sponsoren und Freunde, 

herzlichen Dank für die weiterhin großzügige finanzielle und tatkräftige Unterstützung sowohl für den Unterhalt wie auch für den Ausbau des DIANI Bildungs- und Sozialzentrums. 

Im vergangenen Jahr haben wir viel Wert auf Weiterbildung gelegt, sowohl was das persönliche Wachstum wie auch die berufliche Ausbildung betrifft. Intensive Workshops und Persönliche Coachings durch INSTANT CHANGE Coaches und NVC Trainer haben zu einem deutlich besseren Miteinander und mehr Selbstbewusstsein geführt. 

Eine offizielle Berufsausbildung für unsere Security-Mitarbeiter, Einführung von Permakultur (dauerhafte Landwirtschaft), für die Farmer, CBC-Training für einige Lehrer und computergestützte Datenverarbeitung in der Verwaltung führen zu effektiverem und professionellerem Arbeiten. 

Bauprojekte zum Vergrößern des Farmhauses, zum Unterstellen von Fahrrädern und zur Installation der Solaranlage erweitern das gesamte Projekt und bringen mehr Nutzen für alle Mitglieder unserer CBO-Familie. 

Anfang des Jahres konnten wir die schulbehördlichen Auflagen zur Neugründung der Junior Secondary School (JSS) so wie viele andere Schulen nicht erfüllen. Dann sollten die Schüler der 7. Klasse vorläufig in den Primary Schulen verbleiben. Diese Planung gab die Schulbehörde auf. So mussten sie in die umliegenden staatlichen Schulen wechseln, wobei die Patenkinder weiterhin von uns mit Schuluniformen, Schulgebühren und Essen unterstützt werden. 

Die Anforderungen zur Einrichtung eines Labors und die Vergrößerung der Klassenräume durch Einbeziehung der ehemaligen Lagerräume konnten wir nun erfüllen und das berechtigt uns, demnächst die Schüler bis zur 9. Klasse zu unterrichten, so dass sie ihren Abschluss machen können. 

 Im Dezember 2023 erhielten alle 50 Lehrer und Angestellten eine Weihnachtsgratifikation in Höhe von ca 10.000 Ksh, die sich aus 10% der Einnahmen vor Ort errechnete. Im nächsten Jahr werden wir eine Gehaltserhöhung von ca. 20 – 25% geben, da es im letzten Jahr keine Erhöhung gab und um den Wertverlust der kenianischen Währung auszugleichen. 

Wir sind auf Dem Weg das Konzept von UBUNTU zu verwirklichen, eine freie Gesellschaft, in der Werte wie Respekt, Wahrheit, Vertrauen, Verantwortung und Teilen gelebt werden. 

Herzliche Grüße 

Peter Ullrich, Josi Küsters, Klaus Schneider und Christina Missong 


Übersetzung des kenianischen Jahresberichtes der Schulleitung

Das Jahr 2023 begann unter einem neuen Management, ein Board geführt von Sascha Denzer, bestehend

aus Christina Missong, Ibrahim Rasso, Felix Naze und Hezron Obado. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung, die von Ibrahim Rasso zusammengestellt wurde, um hervorzuheben, was in diesem Jahr 2023 passiert ist.

Schulabteilung Die Schulabteilung unter der Leitung von Samwel Monda, Metrine Namakhuli und Salim Mwamvumbo hat es geschafft, das gesamte Jahr reibungslos zu führen, mit positiven Verbesserungsberichten über unsere Schüler. Die Schule unterrichtet bis zur 6.Klasse nach dem neuen CBC-Lehrplan, hatte aber auch die letzte 8. Klasse. Die Lehrerinnen und Lehrer führten die Schüler sicher durch Klassenarbeiten und flankierende Aktivitäten, wie große sportliche Wettstreite mit anderen Schulen, die in den Bereichen Fußball, Volleyball, Netball, Handball und Legball gute Resultate erzielten. Unsere Schüler der Klasse 8 haben es geschafft, eine gute Durchschnitts-Punktzahl von 295 Punkten zu erzielen, die das Ende des 8-4-4-Systems markiert. Die Schule bereitet sich derzeit darauf vor, nächstes Jahr die Junior Secondary unter der Leitung von Samson Otieno, unserem neuen Schulleiter, zu betreiben. Wir haben auch unsere ‘gesunde Kochgruppe‘ bekannt als das Suaheli Cooking Project, geleitet von Mwanamisi Mwamdigowe. Sie spezialisieren sich auf das Unterrichten von Kindern und Erwachsenen über gesunde Lebensmittel und wie man diese zubereitet. Das Projekt läuft samstags genau so wie Perlenherstellung, Strandsport, Kunst, Musik, Faschion Show und Journalismus.

Sport und Unterhaltung Judo ist eine Sportart, die von der Schule praktiziert wurde, aber im September durch Weggang vom langjährigen Judolehrer Masha Harrison endete. In Ferienprogrammen wurde stattdessen erfolgreich Karate eingeführt, was im Schulplan 2024 für Jung und Alt angeboten wird, zusammen mit Badminton, Journalismus, Debatten und ‘Buchstabierende Biene‘. Mehr Programme werden im nächsten Jahr kommen, um unsere Schüler mit mehr Wissen auszustatten und ihre Redegewandtheit voranzutreiben.

Landwirtschaftliche Abteilung Die Farm war sehr hilfreich und versorgte die Schule mit frischem und gesundem Obst und Gemüse. Jetzt haben die Farmer unter der Leitung von Consolata Agung, ihre Fähigkeiten und Arbeitsmethoden erweitert indem sie Permakultur in Msumarini gelernt haben, ein Programm, das uns von Christa Lützenburger angeboten wurde. Dies muss noch als Lehrangebot für Schüler, Eltern und Nachbarn umgesetzt werden.

Grundstück und Instandhaltung Zur Verbesserung der Infrastruktur und des Erscheinungsbildes der Schule gab es einen neuen Paradebereich für unsere Schüler, Anpflanzung neuer Bäume und Renovierung unserer Öko-Toiletten.

Ein Kinderfahrradschuppen und ein neues Dach für die Lagerung unseres Brennholzes wurde gebaut.

Schneiderei Auf unserem Gelände werden immer noch Schuluniformen hergestellt. Unsere Schneiderin Grace Kabugi sorgt dafür, dass Eltern ihre Kinderuniformen pünktlich bekommen. Die Abteilung erhielt auch neue Nähmaschinen aus dem Container, so dass sie für jede Aufgabe gerüstet ist.

Sozial-Office Unter der Leitung von Elizabeth Muhati hat das Sozial-Büro seine umfassende Unterstützung für unsere Kinder, Eltern und Mitarbeiter fortgesetzt. Wir arbeiten mit den Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere gesponserten Kinder in Bezug auf Schulmaterialien und Schulgebühren versorgt werden. Das Büro hat auch mehrere Programme organisiert, bei denen unsere Alumni (Ehemalige) in die Schule kommen, um ihre Dienste in allen Bereichen als Gegenleistung für ihre erhaltene Unterstützung anbieten.

Den Gymnasiasten wird auch ein Umfeld zur Verfügung gestellt, in dem sie Lehrinhalte und Ideen überarbeiten und austauschen können, da sie aus verschiedenen Schulen kommen.