Das schulinterne Sparprojekt wurde im Jahr 2013 vom Vereinsmitglied Josi Küsters initiierte, damit die Lehrer und Angestellten das „Sparen“ erlernen.
Sparen oder die Bildung von Rücklagen, entspricht nicht der kenianischen Mentalität und ist für viele Menschen in Kenia, bei dem geringen Einkommen kaum möglich,“ erklärte Josi Küsters. Allerdings ist „Sparen“ ihres Erachtens eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung jedes Einzelnen, aber auch für die Gemeinschaft.
Jeder Sparer zahlt monatlich 2 € auf ein „internes“ Sparkonto der Schule ein und erhält nochmals einen Zuschuss von 2 €. Derjenige, der während des Jahres kontinuierlich gespart hat, erhält am Jahresende neben den Zinsen einen Bonus von 10 %. Zur Auszahlung können dann – bei einer „Eigenleistung“ von 24 € – bis zu 55 € kommen; dies entspricht nahezu einem halben Monatsgehalt. Die zusätzlichen Sparleistungen, die Zinsen und der Bonus werden von Josi´s projektbezogenen Spenden finanziert.
Die Auszahlung der Sparleistungen wird von allen Angestellten und Lehrern meistens sehnsüchtig erwartet.
Besonders um die Weihnachtszeit verschulden sich viele von ihnen. Da sie über Weihnachten häufig ihre Familie im Landesinneren besuchen, verursachen die Buskosten hohe Ausgaben, außerdem werden von den Verwandten Geschenke erwartet. Häufig bleibt dann kein Geld mehr übrig für notwendige Lebensmittel und für die Zahlung der Anfang des Jahres fälligen Schulgebühren.
Das schulinterne Sparprojekt wird von den Lehrern und Angestellten liebevoll als „Josi Savings“ bezeichnet!
Neueste Kommentare