Lagebericht II/2012 der DARAD Montessori Academy – August 2012

Sophia Stepprath Lageberichte Oktober 25, 2012

Die Zahl der Schüler und Angestellten ist nahezu unverändert.

Die der Schule angeschlossene Farm wurde erweitert und hat sich etabliert. Auf diesem Farmgelände hat einer der zuständigen Gärtner seinen Arbeitsplatz und eine neue Heimat gefunden. Verschiedene Gemüsesorten, wie z.B. Sukumawiki (ein Art Mangold), Spinat, Tomaten, Auberginen und Papayas werden erfolgreich angebaut. Wir nutzen die Produkte für die Schulspeisung und der Überschuss wird verkauft.

Im Berichtszeitraum wurden die Toiletten von den Aachener Ingenieuren ohne Grenzen weiter optimiert und renoviert. In der Zwischenzeit sind sie pflegeleichter und benutzerfreundlicher gestaltet und nach wie vor gewinnen wir daraus den Dünger, der erfolgreich in der Farm verwendet wird. Für die Einsatzbereitschaft unserer Ingenieure Viviane, Torsten und Stefan sind wir sehr dankbar.

 

Der neue Wasserturm versorgt das gesamte Schulgelände und die Farm mit fließendem Wasser. Eine kindgerechte Waschbeckenkonstruktion ermöglicht gleichzeitig Händewaschen und Trinkwasserentnahme in der Nähe zum Essraum. Weitere Wasserentnahmestellen wurden über das gesamte Grundstück verteilt. Zusätzlich erhielt das Wohnprojekt eine Waschstelle.

Das CAPPS-Projekt (Carving-Agriculture-Painting-Pottery-Shop) wurde weiterentwickelt. Einen Rückschlag mussten wir leider durch die mangelnde Qualität des selbst abgebauten Tones hinnehmen. Entsprechend wurde die Pottery-Produktion vorläufig gestoppt und der Shop-Bau verzögert sich.

Die Schülerarbeitsgruppen werden von den am CAPPS-Projekt beteiligten Künstlern gut betreut. Der damit verbundene Kunstunterricht erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Co-Curriculum-Aktivitäten, die zusätzlich zum regulären Schulstoff angeboten werden, finden ebenso guten Anklang. Der Deputy-Headmaster Mr. Rongoma hat dazu einen Bericht verfasst (Link folgt).

Unser integriertes Frauenprojekt stellt verschiedene Moringa-Köperpflegeprodukte her und verkauft diese zusammen mit weiteren Moringa-Nahrungsergänzungsmitteln.

Die im letzten Bericht erwähnte Familie von Andrew ist zwischenzeitlich gut in die Schul- und Sozialstrukturen des Projektes integriert. Seine Kinder besuchen die Schule, Andrew hat den Verkauf unserer Produkte übernommen und seine Frau Jeunice entwickelt sich sehr gut in der Schneiderausbildung. Sie näht schon die Sportkleidung für unsere Schulkinder.